Als freischaffender Journalist war es mir fast unmöglich, einen Termin für ein Interview zu bekommen. John THD ist im Augenblick in Deutschland gefragt, wie kein zweiter. Etwas nervös bin ich auch: das muss ich zugeben. Immerhin hat der Mensch, den ich gleich treffen sollte, den Ruf, stets unverblümt das zu sagen, was ihm gerade in den Sinn kommt - frei von Konventionen und Erwartungshaltungen. Dies kann seine Gesprächspartner schon ordentlich ins Schwitzen bringen. Gespannt warte ich an der Ecke Hallesches Tor in Berlin. Schon nach kurzer Zeit höre ich Polizeisirenen und ein Hupen und da ist er auch schon: John THD mit seinem mobilen Büro. Ich steige auf und los geht's in Richtung Mehring-Platz. "Die Bullen abhängen", lacht John THD. Nach zehn Minuten hören wir keine Sirenen mehr und lehnen uns erschöpft an die Hauswand einer Unterkellerung.
Ich: Herr John THD, Sie sind aktuell Deutschlands gesuchtester Unternehmer. Wie erklären Sie sich Ihren Erfolg?
John THD: Erfolg ist eigentlich nur die Kombination einiger weniger sogenannter "Erfolgsfaktoren". Mein persönlicher Erfolg ist es, mein Wissen endlich an die kleinen Leute weitergeben zu können.
Ich: Kaum zu glauben, aber es gibt immer noch Menschen, die Ihr Web-Imperium "klickDichReich.info" nicht kennen. Können Sie für diese Wenigen noch einmal kurz das Geschäftsmodell skizzieren?
John THD: Sehr gerne. Bei klickDichReich.info erlauben wir auch dem Mann von der Straße, sein Geld so zu investieren, dass er bei maximaler Tiefen-Transparenz ein zu 100 Prozent vorhersehbares Return-on-Investment erhält. Selbst für jemanden, der gar kein eigenes Geld investieren kann, lässt sich mittels "Hagelkornprinzip" durch die Aktivierung von Freunden, Familie, Nachbarn und Arbeitskollegen - bei uns im Fachjargon auch "Blinde oder Schlafende Assets" genannt - eine Investitionsparallele schaffen, die es mit einer direkten Investition nicht nur aufnehmen kann, sondern diese mittels exponentieller Aktivierung um ein Vielfaches - und das sag ich gern noch mal - UM EIN VIELFACHES übertreffen kann.
Ich: Wirklich? Um ein Vielfaches?
John THD: Ja, um ein Vielfaches. Unglaublich, nicht?
Ich: (sprachlos) In der Tat. Aber sagen Sie, sind diese Fachbegriffe für den Mann von der Straße nicht viel zu komplex?
John THD: Vielleicht am Anfang. Aber gerade der Mann von der Straße bekommt schnell ein Glitzern in den Augen, wenn er sieht, dass auch SEIN GELD bald auf der Straße liegen könnte. Haben Sie noch viele Fragen? Ich hab gleich noch einen Termin...
Ich: (hastig) Nein, nein, nur ganz kurz noch: Wie sind Sie als Privatperson?
John THD: Das ist privat.
Ich: Gewiss, gewiss, aber vielleicht gibt es Dinge, die Sie mit Ihren Kunden oder vielleicht treffender formuliert, Ihren Fans teilen wollen?
John THD: Das Wesentliche steht in meinem neuesten Buch "Freunde und Verwandten - Zeitfresser oder eierlegende Wollmilchsäue". Ich bin als Privatperson stets mit mir selbst im Einklang und arbeite auch in den sogenannten Ruhephasen an der nächsten durchschlagenden Idee. Alles für die Kunden und mein ganz privates Glück.
Ich: Wo soll die Reise mit klickDichReich.info noch hingehen?
John THD: Wir haben Großes vor. Und ich meine groß, wenn ich groß sage. Zum Vergleich: Facebook hat 1,5 Milliarden Nutzer. Ich sage: "Mark, think big!". Aber er will nicht hören und weiterhin seine kleinen Brötchen backen. "aspira ad astra" oder "greif nach den Sternen" als Prinzip ist ihm fremd. Schade eigentlich.
Ich: (tief durchatmend) Kritische Stimmen sagen, es gäbe Parallelen zwischen Ihrem "Hagelkornprinzip" und dem allseits bekannten, meist in betrügerischer Absicht angewandten "Schneeballprinzip". Wie stehen Sie dazu?
John THD: (schaut mir tief in die Augen) Hmmm, Ihr Wunsch nach investigativem Journalismus fußt auf der Leere, die Sie empfinden, wenn Sie bei Ihrer Arbeit nie wirklich etwas bewegen können. Bei uns finden Sie Trost. Aber zum Thema: Sehen Sie, die Frage macht mich wütend. Selbst der Tiefbegabte muss nach kurzem Studium der beiden Prinzipien erkennnen, dass sie sich in nur einem einzigen Aspekt ähneln: der Tatsache, dass es sich in beiden Fällen um Multiplikationsprinzipien handelt. Während der Schneesturm jedoch schon nach kurzer Zeit zum Erliegen kommt, verbreitet sich das Hagelkorn in Windeseile und das mit acht bis vierzehnmal höherer Durchschlagkraft. Die Zahlen habe ich hier vorliegen. Die wurden mir gerade bestätigt.
Ich: (glücklich) Vielen Dank für das Gespräch.
John THD: Ebenso.